420 Bewerbungen, nur Absagen: „Mit 60 will dich genau niemand“


Eine 60-Jährige aus Österreich schreibt 420 Bewerbungen – und bekommt nur Absagen. Jetzt rechnet sie mit den Arbeitsmarkt-Kursen ab.
In Österreich sorgt ein Bericht der österreichischen Seite „Heute“ über AMS-Kurse für Aufsehen: Immer mehr Betroffene melden sich zu Wort, um über ihre Erfahrungen in den Arbeitsmarkt-Schulungen zu berichten. AMS-Kurse sind Programme des Arbeitsmarktservice, die Arbeitslose mit Bewerbungstrainings, Qualifizierungen oder Sprachkursen auf eine Rückkehr in den Job vorbereiten sollen. Besonders eindrücklich ist die Geschichte von Martina (Name geändert). Besonders eindrücklich ist die Geschichte von Martina (Name geändert).
Die 60-Jährige erzählt im Gespräch mit „Heute“, sie habe bereits 420 Bewerbungen geschrieben, aber bislang nur Absagen erhalten. „Mit 60 will dich genau niemand“, sagt sie. Die Kurse selbst empfindet sie als wenig hilfreich: „Wir sind vier Österreicher, zwölf Teilnehmer sind aus dem Ausland.“ Besonders geärgert habe sie ein Teilnehmer, der mit einem BMW zum Kurs fährt, gleichzeitig Mindestsicherung bezieht und am Wochenende zusätzlich Geld verdient.
Auch über das AMS-Personal verliert Martina kritische Worte. Ihre Beraterin sei „auf einem Esoterik-Trip“ mit Räucherstäbchen und Kerzenlicht, während andere Trainer ihre Aufgaben offenbar nicht besonders ernst nähmen. Ein Leser berichtet laut „Heute“ zudem von einem Kursleiter, der selbst langzeitarbeitslos war und die Teilnehmer regelmäßig anschrie.

Während sich Arbeitssuchende in Österreich über erfolglose Kurse und aussichtslose Bewerbungen beschweren, zeigt eine Studie des Job-Portals Stepstone, warum viele Unterlagen schon im ersten Auswahlprozess scheitern.
- Fehlende Kernkompetenzen: 70 Prozent der Personaler lehnen Unterlagen ohne passende Fähigkeiten sofort ab.
- Mangelnde Berufserfahrung: 58 Prozent bemängeln fehlende Praxis im relevanten Bereich.
- Schlechte Formatierung: 33 Prozent stören sich an unübersichtlichen und fehlerhaften Unterlagen.
- Unvollständige Bewerbung: 26 Prozent bemängeln fehlende Dokumente oder Angaben.
- Lücken im Lebenslauf: 23 Prozent der Bewerbungen scheitern an nicht erklärten Auszeiten.
FOCUS